FoxdotFoxdotFoxdotFoxdot
  • foxdot.me
  • Trophäen
  • Fuchs Freizeit
  • Kontakt

Blog

Home Archive by category "Lost Place"

Lederwerk Coswig

By administrator | Lost Place, Photography | Comments are Closed | 30 April, 2019 | 1

Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Heinrich Bierling sein zweites Lederwerk am heutigen Standort. Das rund 5700 Quadratmeter großen Areal sollte das ausgelastete Werk in Dresden ersetzen. Für damalige Verhältnisse entstand eine hochmoderne Gerbereianlage, die durch den steigenden Warenbedarf 1919/1920 durch einen Erweiterungsbau ergänzt wurde. Das Werk wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nicht enteignet, da dortRead more

Sanatorio del Gottardo

By administrator | Lost Place, Photography | Comments are Closed | 16 Juli, 2017 | 2

Zum Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts starb noch jeder vierte Bewohner in Tessin an Tuberkulose. Regeneration und Heilung versprach dabei eine Kur in unberührter Natur. Dottore Fabrizzio Maffi (1868 – 1955) legte im Juli 1905 den Grundstein für ein Sanatorium mit weiten Arkaden im Liberty- Stil. “In herrlicher Landschaft auf rund 1150 Meter über Meer liegtRead more

Ferienhotel Sachsenhof

By administrator | Lost Place, Photography | Comments are Closed | 18 Januar, 2016 | 0

Das Ferienhotel Sachsenhof, was zu DDR Zeiten den Namen “Max Niklas” trug, wurde 1905 als Kurheim unter den Namen “Kaiserhof” erbaut. Zuletzt im Besitz der Treuhand wurde das spätere Ferienhotel “Sachsenhof” nach der Wende verkauft. Friedlich dahin schlummernd wartet das Objekt auf einen Käufer. Mit etwas Licht im Dunkeln entlockt man so einiges aus dem AlltagRead more

Hotel Seefrieden

By administrator | Lost Place, Photography | Comments are Closed | 22 November, 2015 | 0

Informationen zu diesem Ort sind nur spärlich aufzufinden, obwohl es damals als Ausweichführungsstelle der Bezirkseinsatzleitung Dresden fungierte. Das Hauptgebäude wurde 1906 vom „Verein für Sächsische Volksheilstätten“ errichtet und diente bis 1939 als Heilstätte Seefrieden. Dort widmete man sich der Behandlung von Alkoholkranken und unterhielt „adlige Prominenz“ wie Konstantin Franz, Freiherr von Kügelgen. Nach dem Krieg wurde weiter amRead more

Krankenanstalt LEIPZIG-DÖSEN

By administrator | Lost Place, Photography | Comments are Closed | 21 November, 2015 | 0

1901 gegründet als „psychiatrische Klinik Heilanstalt Dösen“ in Leipzig Dösen, verbrachte diese nach dem Ersten Weltkrieg ihre Zeit mit der Umbenennung zu „Sächsischen Landesanstalt für Psychiatrie“. Während des Nationalsozialismus war die Klinik an der furchtbaren Aktion T4 beteiligt. Die Klinik wurde noch mehrmals nach dem Zweiten Weltkrieg umbenannt. 1990 erhielt sie den Namen „Park-Krankenhaus Leipzig-Dösen, Städtisches Krankenhaus für Psychiatrie, ChirurgieRead more

Astoria Leipzig

By administrator | Lost Place, Photography | Comments are Closed | 30 Oktober, 2015 | 0

Passend zum Album “VERFALLEN Folge 1: Astoria” der Gothic Novel Rock Band ASP folgt ein Besucht im Grand Hotel Leipzig. In atemberaubenden Erzählungen in Text- und Liedform reist ASP mit dem Zuhörer in eine vergangene Zeit als das Astoria Eleganz und Stil ausstrahlte. Auch jetzt, trotz Verfall, Vandalismus und der Zahn der Zeit, welcher am HotelRead more

Anstalt für schwer erziehbare Kinder

By administrator | Lost Place, Photography | Comments are Closed | 1 August, 2015 | 0

Ein riesiges Gelände mit mehreren verfallenen Häusern – Schule, Jungen- und Mädchenhaus, Villa usw! Man braucht schon einen gesamten Tag, um das ganze ehemalige Rittergut komplett inspizieren zu können. Auch wenn sich damals in Bräunsdorf schlimmes zugetragen haben soll – es ist mit den Hinterlassenschaften der Menschen faszinierend, in diese Welt einzutauchen! 1664 erwarb Romanus TellerRead more

VEB Zerma

By administrator | Lost Place, Photography | Comments are Closed | 25 Juli, 2015 | 0

Der VEB ZERMA war der einzige Betrieb in der DDR, der Maschinen zur Kunststoffgranulatherstellung produzierte. Die Fabrik wurde Mitte der 1990er Jahre geschlossen. Der Betrieb war noch recht lange auch zu DDR-Zeiten in Privathand. Im Leipziger Messekatalog von 1970 ist das Unternehmen wie folgt eingetragen: “Zerkleinerungsmaschinenbau E. Günzel KG (Güma), Radebeul, Betrieb mit staatlicher Beteiligung”.Read more

Villa Kolbe

By administrator | Lost Place, Photography | Comments are Closed | 18 Juli, 2015 | 0

Die Villa Kolbe ist ein seit 1980 unter Denkmalschutz stehender „Villenbau im Stil eines deutschen Renaissanceschlosses“. Das 1890/1891 nach Entwürfen des Berliner Architekten Otto March erbaute Landhaus Dr. Kolbe im Stil der Neorenaissance ist „eine der aufwendigsten und architektonisch qualitätsvollsten Villen von Radebeul. Seid Februar 1995 steht die Villa leer und verfällt. Bis jetzt sind keine Maßnahmen zurRead more

Neueste Beiträge

  • Infected Rain, 22.11.2019, Felsenkeller Leipzig
  • Succubus TFP Fotoshooting
  • Null Positiv Fantreffen in Annahütte, 31.08.19
  • Null Positiv in Erfurt 30.08.19
  • Lederwerk Coswig

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Fotoshooting
  • Konzert
  • Lost Place
  • Photography
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
Copyright 2018 foxdot.me | All Rights Reserved
  • Home
  • Trophäen
  • Fuchs Freizeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • FAQ
Foxdot
Cookie Bild
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen